Sich selbst helfen


Persönlichkeits Entwicklung

Für viele Menschen endet das persönliche Wachstum mit dem Schulabschluss oder der Ausbildung. Doch dann geht es erst richtig los.

Lebensfreude und Begeisterung spiegeln sich in den drei großen "F"s wieder:

Freiheit, Freude, Wachstum!

Widmen wir uns ein wenig dem Dritten.

Einschulung

Wahrscheinlich kennen Sie den Spruch: "Was nicht wächst, stirbt."

Dann kennen Sie auch das schale Gefühl, das sich einstellt, wenn Sie auf einen notorischen "Alleswisser" treffen. Ein "Alleswisser" unterscheidet sich von jemanden, der etwas weiß, durch die Weigerung Neues zu lernen. Er weiß eben schon alles. Und damit ist sein persönliches Wachstum beendet.

Es gibt sehr einfache Regeln, das persönliche Wachstum am Leben zu erhalten:

Bleiben Sie neugierig!

Das Begehren nach Neuem, die Lust auf Neues, der Wunsch Neues kennenzulernen, hält lebendig. Unsere Kinder machen es uns vor. Sie möchten sich weiterentwickeln. Sie sammeln für ihre innere Datenbank. Sie sind an Neuem interessiert. Spannend ist, was neu ist.

Das wiederum hat nichts mit der maßlosen Gier nach ständig Neuem zu tun, denn das ist ein Symptom des Mangels, das vor allem Erwachsene entwickeln, wenn in ihrem Leben etwas fundmentales fehlt. "Neugieig sein" ist nicht gleichzusetzen mit "rastlos sein".

Ändern Sie ab und zu die Perspektive!

"Ich weiß, dass ich nicht weiß." Mit dieser Aussage behauptete Sokrates nicht, dass er nichts wisse, sondern er hinterfragte das, was man zu wissen meint. (Siehe Wikipedia, Apologie des Sokrates) Mit einer solchen Haltung ist man automatisch offen für andere Sichtweisen. Wenn Sie jemandem zugestehen, dass Ihre Meinung nicht unbedingt seine oder ihre zu sein hat, entsteht ein wunderbares Wechselspiel. Wenn Sie der anderen Person wirklich zuhören, ergeben sich satt einer festzementierten Meinung drei neue Möglichkeiten: a) die andere Meinung zu übernehmen oder Ihre eigene um eine Komponente zu bereichern, b) einen gemeinsamen Konsenz zu finden oder c) Ihre Meinung sogar zu festigen. Der erste Schritt ist, zu akzeptieren, das eine andere Person ein Recht auf eine eigene Meinung hat. (Visuell schön dargestellt von Frau Birkenbihl)

Den Spaß am Lesen wiederentdecken!

Zu jedem Thema gibt es fantastische Bücher! Lesen Sie wieder. Ob als E-Book oder Paperback. Alleine auf diesen Seiten finden Sie einen wertvollen Schatz an Empfehlungen zu den meisten Lebensbereichen. Stöbern Sie, wählen Sie und dann Bestellen Sie oder laufen Sie in Ihren lokalen Buchladen und kaufen Sie die Bücher, die Sie interessieren. Lesen macht Spaß, Lesen bildet.



< Zurück

Empfohlene Lektüre / Seminare

Sieger erkennt man am Start - Verlierer auch Die Alternative zu den bekannten Erfolgsratgebern

von Dieter Lange
 
BS: Im Oktober 2019 habe ich auf der Aktivwoche meines Network Marketings in Griechenland Dieter Lange zwei Tage lang erleben dürfen. Ein Höchstgenuss. Dieser Mann ist ein Genie im "Knöpfe drücken" seiner Zuhörer. Wieder zu Hause habe ich mir sein Buch erneut vorgenommen. (Es ist da Buch, in das ich die meisten Postist geklebt habe). Chacka-Mentalität ist in diesem Buch nicht zu finden. Stattdessen bekommt man einen Eindruck tiefer Grundlagen für Veränderung. Problem lösen = vom Problem lösen. Provokant und aufschlussreich. Lohnenswert!

Was wir sind und was wir sein könnten Ein neuro-biologischer Mutmacher

von Gerald Hüther
BS: Wie sich Datenautobahnen in unserem Gehirn bilden. Was wir alles unternehmen, um angepasst zu sein. Wie Begeisterung als Dünger für unser Gehirn Veränderung belebt.

Outwitting the Devil The Secret to Freedom and Success

von Napoleon Hill und Sharon Lechter
BS: Wohl das spannenste Buch über die Überwindung der kleinen inneren Stimmen und Widerstände, die einen ausbremsen, das ich seit langem gelesen habe. Dieses Buch wurde seit 1938 zurückgehalten, weil die Familie von Napoleon Hill Angst vor der Veröffentlichung hatte. Es wurde erst 2011 veröffentlicht. Für Englischsprechende Wachstumsbegeisterte ein Lese Leckerbissen mit AHA Effekten.
empty